Überraschung für Clara
Anfang des Jahres bin ich zum zweiten mal Tante geworden. Unsere bezaubernde Clara wurde nun getauft und ich durfte eine Torte zur Feier beisteuern.




Um die Torte abzurunden habe ich noch eine Eule als Caketopper erstellt. Vielleicht erinnert ihr euch daran, dass meine Schwester ein großer Eulen-Fan ist und da die Torte auch ihr gefallen sollte, fand ich es ganz passend.
Den Caketopper habe ich bereits ein paar Tage vorher aus Modellierfondant, einer Mischung aus Fondant und Blütenpaste, hergestellt. Er hatte dadurch ausreichend Zeit gut durchzutrocknen und mein Zeitplan wurde etwas entzerrt.
Den Caketopper habe ich bereits ein paar Tage vorher aus Modellierfondant, einer Mischung aus Fondant und Blütenpaste, hergestellt. Er hatte dadurch ausreichend Zeit gut durchzutrocknen und mein Zeitplan wurde etwas entzerrt.
Damit auch klar war, wem die Torte galt, durfte ein zarter Namensschriftzug zum Schluss nicht fehlen.
Ich hoffe, euch gefällt dir Torte. Bei der Taufgesellschaft ist sie gut angekommen.
Euer Fräulein Zuckerschnute
Rezepte
Schokokuchen:
320 g Butter
200 g Zartbitterschokolade
250 g Zucker
8 Eier
190 g Mehl
30 g Kakao (Backkakao)
1,5 TL Backpulver
1 Pr. Salz
½ TL Vanilleextrakt
200 g Zartbitterschokolade
250 g Zucker
8 Eier
190 g Mehl
30 g Kakao (Backkakao)
1,5 TL Backpulver
1 Pr. Salz
½ TL Vanilleextrakt
1. Butter und Schokolade in einem Topf schmelzen.
2. Eier, Zucker, Salz und Vanille kurz mixen, die lauwarme Schokoladen-Butter-Mischung hinein geben und sorgfältig verrühren.
3. Mehl, Backpulver und Kakaopulver verrühren und ebenfalls hinzufügen. Alle Zutaten ganz kurz zu einem glatten Teig vermischen.
4. Den Teig auf zwei Springformen aufteilen und bei 160 Grad Oberunterhitze ca. 30 Minuten backen. Ich habe zwei 26cm Formen genutzt. Die Kuchen wurden ca. 7 cm hoch.
Kirsch-/Bananenpudding:
250 g entkernte und abgetropfte Sauerkirschen
2 EL Stärke
3 EL Wasser
1. Kirschen pürieren und Stärke im Wasser (ich nehme hier immer das abgetropfte Kirschwasser) auflösen.
2. Alles mischen und bei mittlerer Hitze aufkochen.
3. 2-3 Minuten kochen lassen und damit ständig rühren, damit sich alles schön miteinander verbindet und die Stärke anziehen kann.
I
nfo: Wenn ihr den Bananenpudding kochen wollt, tauscht ihr einfach die Kirschen gegen die gleiche Menge Bananen und das Wasser gegen Milch. So könnt ihr das mit fast jedem Obst machen.
Eiweißspritzglasur:
1 Eiweiß
250 g Puderzucker1 Spritzer Zitronensaft
1. Das Eiweiß schaumig rühren und den Puderzucker nach und nach zugeben und zwischendrin auf höchste Stufe schlagen.
2. Den Zitronensaft hinzugeben und weiterrühren.
Die Masse hat die richtige Konsistenz, wenn beim Hochziehen der Rührer feste Spitzen entstehen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen